Sie sind hier:

Ökumenisches Studentenwohnheim

OBJ-Dok-nr.: 00002865




Stadt:
Bremen
Bezirk:
Ost
Stadtteil:
Hemelingen
Ortsteil:
Sebaldsbrück
Straße:
Vahrer Straße 249
Denkmaltyp:
Studentenwohnheim
Eintragung:
2021
Listentext:
Vahrer Straße 249, Ökumenisches Wohnheim, 1961-1962 von Carsten Schröck (2021)
Kurzbeschreibung:
Das Ökumenische Studentenwohnheim ist Ausdruck der christlich-ökumenischen Bewegung in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg. Vielerorts in der ganzen Bundesrepublik entstanden zum Ende der 1950er-Jahre vergleichbare Wohnheime, die zum Ziel hatten, die Wohnungsnot von ausländischen Studierenden lindern, und die gleichzeitig auch eine Grundlage für deren Zusammenleben mit deutschen Studierenden schaffen wollten. In der Regel werden die noch heute bestehenden Studentenwohnheime je zur Hälfte von deutschen und ausländischen Studierenden bewohnt. Auch hinsichtlich der Geschlechter strebte man eine gleiche Verteilung an.°
Bauherr des Wohnheims war ein Verein, der sich "Bremer Ökumenisches Wohnheim e.V." nannte und der stark durch die Bremische Evangelische Kirche unterstützt wurde. Da man das Grundstück von der Kirche geschenkt bekam, besaß der Verein genügend Eigenkapital für das Projekt. Erster Vorsitzender des Vereins wurde Justizsenator Dr. Erich Zander (CDU), Schatzmeister Bankdirektor Dr. Johann Noltenius (Bremer Landesbank), Missionsinspektor Gerhard Bergner und Studentenpfarrer Paul-Gerhard Küpper wurden stellvertretender Vorsitzender und Schriftführer.°
Die Entwürfe des Architekten Carsten Schröck (1923-1973) datieren aus dem Jahr 1960. In dem mit einer geraden Trauflinie abschließenden viergeschossigen Gebäude in Ost-West-Ausrichtung verband Schröck drei Wohntrakte (Haus I.-Haus III.) miteinander, die in den Obergeschossen jeweils acht 1-Raum-Apartments erhielten. Die Wohntrakte waren in der Bauflucht gegeneinander versetzt, jedoch im Inneren durch zwei zentrale Treppenhäuser miteinander verbunden. Dadurch erreichte Schröck eine vollständige horizontale Durchlässigkeit im Gebäude. Deutlich erkennbar ist der Wunsch des Architekten, den kleinen Zimmern der Wohnungen (7,95 m²) großzügig bemessene Gemeinschafträume entgegenzusetzen, deren Aufenthaltsqualität durch Balkone gesteigert wird. Auf diese Weise entsprach der Architekt Schröck mit seinem architektonischen Konzept dem Gemeinschaftsgedanken der Ökumenischen Bewegung.°
Bei der Auswahl und auch bei der Art des Umgangs mit den Baumaterialien des Wohnheims vertrat der Architekt Schröck ästhetische Ausdrucksmittel, die in der Kunst- und Architekturgeschichte rückblickend als "brutalistisch" bezeichnet werden. Brutalistisch im Sinne von "rein" und "unverfälscht" bildete sich die Stahlbetonkonstruktion sichtbar in der Fassadenstruktur ab. Auch die Wandflächen der Fassade - dunkel gebrannte Klinker - sind nicht nur für die Außenfassade, sondern auch im Inneren sichtbar und unverputzt gelassen worden. Die Materialien Beton, Klinker, Holz und Glas dominieren im Gesamteindruck. Das Prinzip der Verwendung "reiner" Materialien sowie die ästhetisch beabsichtigte Durchdringung von Außen- und Innenraum sind vom Architekten Schröck überzeugend und künstlerisch anspruchsvoll gelöst worden.
Art Dat.:
Herstellung
  Num.-Dat.:
1961-1962
Objekt @ Künstler:
Entwurf
  Architekt/Künstler:
Schröck, Carsten
  Funktion:
Architekt
Sozietät:
Bauherr
  Sozietät Name:
Bremer Ökumenisches Wohnheim e.V.
Quelle:
Bauakte
  Stelle:
BO Bremen
  Herkunft:
BO Bremen
Quelle:
BEK Kirchenkanzlei
  Stelle:
G.241.51 Ökumenisches Wohnheim Allgemein
  Herkunft:
Archiv Haus der Kirche
Quelle:
Faltblatt 25 Jahre Bremer Ökumenisches Wohnheim e.V.
Lit.-Kurztitel:
Be.: Ökumenisches Wohnheim in Bremen =°
Mitteilungen der Norddeutschen Mission (1960) 1
Lit.-Kurztitel:
Bremen und seine Bauten 1950-1979, 2014
  Stelle:
173
Lit.-Kurztitel:
Bremer Ökumenisches Wohnheim eingeweiht =°
Mitteilungen der Norddeutschen Mission (1962) 4
Lit.-Kurztitel:
Carsten Schröck: Architektur einer Hafenstadt, Delmenhorst/Berlin 2007
  Stelle:
114, 166-167
Lit.-Kurztitel:
NDR Fernsehen: Ökumenisches Wohnheim für junge Männer in Bremen
  Stelle:
Berichte vom Tage: 06.07.1962 (https://www.ndr.de/geschichte/ndr_retro/Oekumenisches-Wohn
heim-fuer-junge-Maenner-in-Bremen-stumm,berichtevomtage1862.
html)
Lit.-Kurztitel:
Ökumenisches Wohnheim in Bremen (Leserbriefe) =°
Mitteilungen der Norddeutschen Mission (1960) 2