Sie sind hier:

Sendesaal von Radio Bremen & Studio F

OBJ-Dok-nr.: 00001783




Stadt:
Bremen
Bezirk:
Ost
Stadtteil:
Schwachhausen
Ortsteil:
Radio Bremen
Straße:
Bürgermeister-Spitta-Allee 45
Heinrich-Hertz-Straße 1 & 3 & 5
Denkmaltyp:
Rundfunkhaus
Eintragung:
2009
Listentext:
Bürgermeister-Spitta-Allee 45, Sendesaal von Radio Bremen, 1952 von Hans Storm und Walter Kuhl (2009)°
Heinrich Hertz-Straße 1/5
Kurzbeschreibung:
Der Sendesaal (früher auch als "Studio F" bezeichnet) von Radio Bremen entstand 1952 als mittelgroßes Musikstudio nach Entwürfen des Bremer Architekten Hans Storm unter maßgeblicher Beteiligung des Akustikers Dr. Walter Kuhl. Der Bau war wichtiger Bestandteil des neuen Radio Bremen-Studio-Komplexes, der insgesamt von Storm entworfen wurde.°
Der nahezu frei stehende Sendesaal-Bau präsentiert sich äußerlich als fensterloses Gehäuse auf trapezoidem Grundriss mit verputzten Vollstein-Ziegelsteinausfachungen zwischen sichtbaren, die Fassaden rhythmisch gliedernden Betonstützen, versehen mit einer auffällig asymmetrisch gewölbten, flachen und im Querschnitt filigranen Dachhaut mit deutlich akzentuiertem Überstand. Die vom Ausschuss für Stadtbildgestaltung gegenüber einfacheren Alternativen unterstützte dynamische Dachform gibt dem Gebäude nicht nur einen eleganten zeittypischen Schwung, sondern ist auch als Hinweis auf die innere Raumschale mit ihrer aus akustischen Gründen stark gewölbten Decke zu verstehen. Storm hob hervor, dass "die äußere Gestalt ... ebenso wie der Innenraum ganz aus der Zweckbestimmung und Forderung nach sparsamster Lösung entstanden" sei. Trotz dieser betonten Rationalität und Funktionalität verrät der Bau, speziell im Inneren, auch das Bestreben nach künstlerischer Formgebung und ist mehr als lediglich ein Technikgebilde.° Der 2800 cbm große Bremer Sendesaal zählte neben dem Kölner Sendesaal (1950, 6800 cbm), dem Studio 10 in Hamburg (1950, 5300 cbm), dem kleinen Sendesaal in Hannover (1951/52, 3500 cbm) und dem Saal des Südwestfunks in Baden-Baden (1951, 6500 cbm) zu den frühesten neu errichteten größeren Hörfunkstudios in Nachkriegsdeutschland und verfügte als einziger unter den genannten Beispielen über eine Federnlagerung. Konstruktiv wurde ein besonderer Aufwand getrieben, um störende Luft- und Körperschalleinflüsse von außen zu unterbinden. Dem Bau liegt das in den 30er Jahren für Rundfunkstudios aus den Bedingungen des amerikanischen Skelett-Hochhausbaus heraus entwickelte und erstmals in den NBC-Studios (1933 eingeweiht) in der New Yorker "Radio City" verwirklichte, in Deutschland durch Hans-Joachim von Braunmühl (Leiter des Akustischen Laboratoriums der Reichsrundfunkgesellschaft in Berlin) 1935 erstmals publizierte Prinzip einer federngelagerten Raum-in-Raum-Konstruktion zugrunde.°
Der Sendesaal von Radio Bremen besitzt Seltenheitswert als ein bis auf die aufnahmetechnische Ausstattung fast unveränderter, weitgehend im bauzeitlichen Originalzustand erhaltener Hörfunksendesaal-Neubau der frühen Nachkriegszeit in Deutschland.
Epoche:
Nachkrieg
Art Dat.:
Herstellung
  Num.-Dat.:
1952
Objekt @ Künstler:
Entwurf
  Architekt/Künstler:
Kuhl, Walter
  Funktion:
Akustiker
  Kommentar:
Rundfunktechnisches Institut Nürnberg (RTI)
Objekt @ Künstler:
Entwurf
  Architekt/Künstler:
Storm, Hans
  Funktion:
Architekt
Lit.-Kurztitel:
Bausch, Hans: Rundfunk in Deutschland, München 1980
  Stelle:
..
Lit.-Kurztitel:
Braunmühl, Hans-Joachim v. u. Walter Weber: Einführung in die angewandte Akustik, Leipzig 1936
  Stelle:
..
Lit.-Kurztitel:
Braunmühl, Hans-Joachim v.: Akustisches über Senderäume =°
Internationale Industrie-Bibliothek 10 (1934) 57
  Stelle:
29-32 (Reichs-Rundfunk, bearb. v. d. Reichs-Rundfunk-Gesellschaft)
Lit.-Kurztitel:
Braunmühl, Hans-Joachim v.: Neuere raum- und bauakustische Lösungen in Rundfunkbauten =°
Zeitschrift für technische Physik 16 (1935)
  Stelle:
571-575
Lit.-Kurztitel:
Braunmühl, Hans-Joachim v.: Akustik von Senderäumen =°
Handbuch des Deutschen Rundfunks 1938
  Stelle:
70 ff.
Lit.-Kurztitel:
Bremen und seine Bauten 1950-1979, 2014
  Stelle:
110
Lit.-Kurztitel:
Büttner, Fritz Lothar: Das Haus des Rundfunks in Berlin, hg. v. Sender Freies Berlin, Berlin 1965
  Stelle:
..
Lit.-Kurztitel:
Düsenjäger können Radio Bremen nicht stören =°
Bremer Nachrichten (1952)
  Stelle:
19.6.1952
Lit.-Kurztitel:
Engl, Josef: Raum- und Bauakustik. Ein Leitfaden für Architekten und Ingenieure, Leipzig 1939
  Stelle:
..
Lit.-Kurztitel:
Jahrbuch Radio Bremen 1952/53
  Stelle:
..
Lit.-Kurztitel:
Kirsch, Rolf: Zur Rettung des historischen Sendesaals von Radio Bremen =°
Denkmalpflege in Bremen, Heft 7, Bremen 2010
  Stelle:
77-85
Lit.-Kurztitel:
Kösters, Heinrich: Nachruf auf Hans-Joachim von Braunmühl =°
Rundfunktechnische Mitteilungen 24 (1980)
  Stelle:
148
Lit.-Kurztitel:
Kuhl, Walter und Friedrich-Karl Schröder: Untersuchungen zur Körperschalldämmung federnd gelagerter Baukonstruktionen =°
Acustica 6 (1956)
  Stelle:
73-78
Lit.-Kurztitel:
Kuhl, Walter und Friedrich-Karl Schröder: Dämmung federnd gelagerter Balken =°
Acustica 6 (1956)
  Stelle:
79-84
Lit.-Kurztitel:
Kuhl, Walter und U. Kath: Akustische Anforderungen an ein Konzertstudio und ihre Realisierung beim grossen Sendesaal des NDR in Hannover =°
Rundfunktechnische Mitteilungen 7 (1963)
  Stelle:
270-277 (mit speziellen Informationen zum Bremer Studio F)
Lit.-Kurztitel:
Kuhl, Walter: Das Zusammenwirken von direktem Schall, ersten Reflektionen und Nachhall bei der Hörsamkeit von Räumen und bei Schallaufnahmen =°
Rundfunktechnische Mitteilungen 9 (1965) 3
  Stelle:
170-183 (mit speziellen Informationen zum Bremer Studio F)
Lit.-Kurztitel:
Kuhl, Walter: Raumakustische Gesichtspunkte bei der Gestaltung einiger neuer Rundfunkstudios =°
Rundfunktechnische Mitteilungen 1953
  Stelle:
35-45 (mit speziellen Informationen zum Bremer Studio F)
Lit.-Kurztitel:
Kuhl, Walter: Über Versuche zur Ermittlung der günstigsten Nachhallzeit großer Musikstudios =°
Acustica 4 (1954)
  Stelle:
618 - 634 (mit speziellen Informationen zum Bremer Studio F)
Lit.-Kurztitel:
Meyer, Erwin u. R. Thiele: Raumakustische Untersuchungen in zahlreichen Konzertsälen und Rundfunkstudios unter Anwendung neuerer Meßverfahren =°
Acustica 6 (1956)
  Stelle:
424-444 (mit speziellen Informationen zum Bremer Studio F)
Lit.-Kurztitel:
Meyer, Erwin und Walter Kuhl: Bemerkungen zur geometrischen Raumakustik =°
Acustica 2 (1952)
  Stelle:
77-83
Lit.-Kurztitel:
Radio Bremen. Die Architekten Hans Storm und Rolf Störmer berichten über ihre Arbeit für Radio Bremen =°
Deutsche Bauzeitung (1954) 1
  Stelle:
16-19
Lit.-Kurztitel:
Reinken, Liselotte v.: Rundfunk in Bremen 1924-1974, Bremen 1975
  Stelle:
..
Lit.-Kurztitel:
Rindfleisch, Hans: Technik im Rundfunk. Ein Stück deutscher Rundfunkgeschichte von den Anfängen bis zum Beginn der 80er Jahre, hg. v. Institut f. Rundfunktechnik, München 1985
  Stelle:
..
Lit.-Kurztitel:
Seine Raumakustik läßt Musikeraugen leuchten =°
Ambiente. Charakter. Geschichte - Schwachhausen, Magazin Weser-Kurier 2013
  Stelle:
4-5
Lit.-Kurztitel:
Sendesaal an Federn aufgehängt =°
Weser-Kurier (1952)
  Stelle:
23.12.1952, S.12
Lit.-Kurztitel:
Vierzig Jahre Rundfunk in Bremen, Bremen o.J. (1964)
  Stelle:
..
Lit.-Kurztitel:
Wilkens, Henning: Abschied von Walter Kuhl =°
Rundfunktechnische Mitteilungen 29 (1985)
  Stelle:
275
Lit.-Kurztitel:
Wir grüßen alle unsere Hörer. Radio Bremens frühe Jahre, hg. v. Radio Bremen, bearb. v. M. Augustin u. P. Dahl, Bremen 1995
  Stelle:
..