Hinweis zur Bildergalerie: Durch Anklicken eines kleinen Bildes öffnet sich dies in einer größeren Version. Durch das Anklicken der größeren Version öffnet sich ein weiteres Fenster. Sie können dann im neu geöffneten Fenster über die Pfeiltasten in der Bildergalerie navigieren und diese dann mit ESC schließen.
Denkmaltyp:
Doppelwohnhaus
Listentext:
Waldstraße 3/5, Doppelhaus, 1912 von Wilhlem Krohne
Kurzbeschreibung:
Die Doppelvilla Waldstraße 3/5 entstand 1912 im Auftrag des Seelotsen Johann Jürgens nach Entwürfen des Baugeschäfts Wilhelm Krone aus Bremerhaven. In jeder Haushälfte gab es ursprünglich zwei übereinanderliegende Wohnungen; mit dem Ausbau der Dachgeschosse kam je eine weitere Wohnung hinzu. Der grundsätzlich gleiche, gespiegelte Aufbau beider Haushälften erhält eine interessante Variation in der Grundrissform der straßenseitigen Erker: Während der zur Nr. 3 gehörige trapezförmig ausgebildet ist, hat der andere die Form eines flachen Ovals. Insgesamt folgt der Entwurf dieser Doppelvilla einem einfachen Klassizismus der Zeit, der sich neben der sehr ausgeprägten Symmetrie auch an den Pilastern in geschossübergreifender monumentaler Ordnung mit ionisch anmutenden Kapitellen widerspiegelt. Bereichert wird die Fassadengestaltung durch einige fantasievolle Dekorationsformen des Jugendstils. Die Bauherren sowohl dieser Doppelvilla als auch des Hauses Nr. 7 haben der Verbundenheit zu ihrer beruflichen Tätigkeit als Lotsen durch verschiedene Schmuckelemente bildhaften Ausdruck verliehen. Besonders hervorzuheben sind die großen Schmuckmedaillons an der Straßenseite der Doppelvilla, die ein Segelschiff (auf dem Segel ist ein "W" zu sehen) und einen Dampfer der Marine zeigen. Die Erhaltung der Doppelvilla als Bestandteil des Ensembles Waldstraße 3/11 liegt aus heimatgeschichtlichen, architekturgeschichtlichen, künstlerischen und städtebaulichen Gründen im Interesse der Öffentlichkeit.
Architekt/Künstler:
Jürgens, Johann
Kommentar:
Haushälfte Nr. 3 bewohnte Jürgens selbst
Sozietät:
Entwurf & Ausführung
Sozietät Name:
Wilhelm Krohne
Sozietät Funktion:
Baugeschäft
Lit.-Kurztitel:
Architektur in Bremen und Bremerhaven, 1988